Allgemeine Verkaufsbedingungen Papado

Allgemeine Verkaufsbedingungen Papado

ARTIKEL 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Bedingungen werden zwischen dem MAJA Unternehmen, RCS Alençon Nr 532 382 595 (im folgenden als „Papsttum“) vereinbart wird, und jede Person, die erwerben (im Folgenden als „Kunde“) über die Website http: //www.papado.store/boutique (im Folgenden als “Site” bezeichnet). PAPADO und der Kunde werden zusammen als die “Parteien” bezeichnet.

Kunden sind Endverbraucher. Ist nur „Verbraucher“ betrachtet, wie hierin definiert Kunde natürliche Person zum privaten Zwecken oder zu Zwecken handelt, die nicht im Rahmen eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs sind.

Diese Bedingungen sind ein Fernabsatzvertrag, der die Rechte und Pflichten von Papsttum und dem Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten auf der Website aufgeführt, nämlich Brille, Clip befestigt Toiletten und Zubehör. Sie betreffen hauptsächlich Käufe von Kunden in Frankreich und in Frankreich.

Sie heben die zuvor geltenden Bedingungen auf und ersetzen sie. PAPADO behält sich das Recht vor, seine Verkaufsbedingungen jederzeit anzupassen, zu ändern oder zu aktualisieren. In jedem Fall gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden gelten.

Eine Bestellung setzt die vollständige und uneingeschränkte Client an den allgemeinen Geschäftsbedingungen nachstehenden, unter Ausschluss aller anderen Dokumente wie Broschüren, Werbekataloge, von papado ausgestellt Produktbeschreibungen, die haben Richtwert. In dieser Hinsicht bestätigt die Bestätigung der Bestellung die vollständige Annahme dieser Bedingungen durch den Kunden. Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nicht durch gegenteilige Bestimmungen ohne ausdrückliche und schriftliche Zustimmung der Parteien geändert werden.

Die Tatsache, dass sich eine der Parteien zu einem bestimmten Zeitpunkt einer der vorliegenden Bedingungen nicht bedient, kann nicht als Verzicht ausgelegt werden, um später davon Gebrauch zu machen. Die Aufhebung einer Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen.

ARTIKEL 2: BESTELLUNG

Der Kunde erklärt, dass er in der Lage ist, den vorliegenden Vertrag abzuschließen, dh die gesetzliche Mehrheit zu haben und nicht unter der Aufsicht oder dem Kuratorium zu stehen.

Der Kunde wird eine Bestellung in Übereinstimmung mit den Anweisungen auf der Website aufgeben. Er verpflichtet sich, den Auftrag zu erfüllen und stellt sicher, dass die notwendigen, vollständigen und genauen Informationen bereitgestellt werden. In jedem Fall ist der Kunde für die bei der Bestellung eingegebenen Informationen verantwortlich. Wenn ein Fehler in der Sprache des Empfängers (Namen, Adresse, etc.), papado nicht für Verzögerungen verantwortlich gemacht werden kann, bei der Lieferung von Produkten verursacht.

Die Schritte zum Abschluss des Verkaufs auf der Website sind wie folgt:

2.1. Auswahl der Artikel / Konstitution des Korbs

Nach einem Klick auf den „ADD TO CART“ -Symbol und nach der Überprüfung und ggf. die Details der Bestellung zu ändern (Artikel, Menge, Preis, etc.), überprüft der Kunde den Inhalt seines Karrens auf das Symbol, klicken “TUN BESTELLUNG”.

Informationen über die Verfügbarkeit der Artikel werden bei der Auswahl der Produkte angegeben.

2.2. Identifikation / Anmeldung

Wenn der Kunde bereits auf der Site registriert ist, stellt er die dafür vorgesehenen Felder unter Angabe seines Benutzernamens und seines persönlichen Passwortes zur Verfügung.

Ist der Kunde auf der Website nicht registriert ist, und Informationen in die erforderlichen Felder benötigt, um die Reihenfolge (Name, vollständige Adresse, E-Mail und Telefonnummer) und die Möglichkeit der Schaffung einer verarbeiten Konto.

2.3. Bestätigung der Bestellung

Der Kunde hat vor der Bestätigung seiner Bestellung die Möglichkeit, die Einzelheiten und den Gesamtpreis zu prüfen und etwaige Fehler zu korrigieren, bevor er seine Annahme bestätigt.

Der Kunde bestimmt die Art der Lieferung und die Art der Bezahlung.

Der Kunde erklärt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, indem er das entsprechende Kästchen angekreuzt hat;

Der Kunde bestätigt seine Bestellung endgültig, indem er auf die entsprechende Registerkarte klickt.

2.4. Zahlung

Nach Bestätigung des Inhalts seiner Bestellung geht der Kunde zur Zahlung auf dem sicheren Server der Bank von PAPADO über.

Die Bestellung des Kunden ist erst nach Zahlung des entsprechenden Preises endgültig. Mit anderen Worten: Mit der Zahlung durch den Kunden wird der mit PAPADO abgeschlossene Fernabsatzvertrag endgültig und definitiv formalisiert.

Sobald die Bestellung bezahlt ist, kann der Kunde die Seite drucken, die seine Bestellung zusammenfasst. In jedem Fall erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail, zusammen mit dem Formular für die Ausübung des Widerrufsrechts, spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung. Die Zusammenfassung der Bestellung muss aufbewahrt werden, sie ist der Beweis für die Bestellung des Kunden und den Vertrag zwischen den Parteien.

In jedem Fall behält sich PAPADO das Recht vor, eine Bestellung aus einem berechtigten Grund nicht anzunehmen – Lieferschwierigkeiten, Probleme in Bezug auf das Verständnis der erhaltenen Bestellung, vorhersehbare Probleme in Bezug auf die Lieferung oder Unregelmäßigkeiten der bestellten Mengen in den Augen aktuelle Bedürfnisse eines Verbrauchers – dann wird PAPADO den Kunden per E-Mail informieren. Sie behält sich außerdem das Recht vor, einem vom Verbraucher nicht zu vertretenden oder abwertenden Antrag auf Erfüllung des allgemeinen Rechts und / oder seiner allgemeinen Bedingungen oder im Falle eines laufenden Rechtsstreits mit dem Kunden nicht nachzukommen.

 

ARTIKEL 3: DARSTELLUNG UND VERFÜGBARKEIT DER ERZEUGNISSE

3.1. Produktpräsentation

PAPADO bemüht sich um die Übermittlung von Informationen über die wesentlichen Merkmale der Produkte, insbesondere anhand von Beschreibungen und Fotos, die die Produkte veranschaulichen. In jedem Fall kann PAPADO nicht für irgendwelche Änderungen oder Fehler in Bezug auf die Beschreibung der Eigenschaften des gekauften Produkts haftbar gemacht werden, es sei denn, die wesentlichen Eigenschaften des Produkts sind betroffen.

 

3.2. Produktverfügbarkeit

Die Produkte werden im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände und der Liefermöglichkeiten von PAPADO zum Verkauf angeboten.

Die Verfügbarkeit der Produkte wird bei der Auswahl der Produkte angezeigt, vorbehaltlich möglicher Synchronisationsfehler des Computersystems von PAPADO. Sollte eines der bestellten Produkte während der Vorbereitung der Bestellung des Kunden nicht verfügbar sein, verpflichtet sich PAPADO in jedem Fall, den Kunden so bald wie möglich zu kontaktieren, um anzugeben, in welcher Form Dieses Produkt kann geliefert werden. Wenn diese Verzögerung zu wichtig ist, kann der Kunde die Bestellung stornieren und die gezahlten Beträge werden so schnell wie möglich zurückerstattet.

Der Kunde wird darüber informiert, dass die wesentlichen Teile für die Nutzung der auf der Website verkauften Produkte für einen Zeitraum von 6 Monaten auf dem Markt verfügbar sind.

 

ARTIKEL 4: PREIS / ZAHLUNG

Die Produkte werden nach dem am Tag des Verkaufs auf der Website angegebenen aktuellen Tarif in Rechnung gestellt. Die Preise sind in Euro angegeben und enthalten alle Steuern, wobei die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Mehrwertsteuer gilt. Die angegebenen Preise enthalten nicht die Lieferkosten der Produkte, die in Rechnung gestellt werden und die dem Kunden vor der Bestätigung seiner Bestellung deutlich mitgeteilt werden.

PAPADO behält sich das Recht vor, seine Verkaufspreise jederzeit zu ändern. Trotzdem kann keine Änderung nach der Bestellung vorgenommen werden.

Bestellungen sind in Euro, in voller Höhe und in bar zu bezahlen. Der Gesamtpreis der Produkte und die zusätzlichen Kosten werden am Ende der Online-Bestellung vor ihrer Validierung angezeigt.

Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte auf der Website des Finanzpartners von PAPADO.

 

ARTIKEL 5: LIEFERUNG / EMPFANG

5.1. Lieferorte

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse. PAPADO kann in keinem Fall haftbar gemacht werden im Falle von Verspätung und / oder Nichtlieferung aufgrund einer falschen oder falschen Adresse oder welche Lieferung sich als unmöglich erweisen würde.

Zur Erinnerung, die Produkte werden zum Verkauf für Online-Einkäufe angeboten, die hauptsächlich nach Frankreich geliefert werden. PAPADO behält sich daher das Recht vor, Bestellungen zu verweigern, deren Lieferadresse nicht in Frankreich liegt.

 

5.2. Lieferzeit

Die Lieferzeiten der Produkte gelten nur als Anhaltspunkt, mit Ausnahme der ausdrücklichen und schriftlichen Zusage von PAPADO zu festen Terminen.

PAPADO haftet nicht für Verzögerungen oder Nichteingänge aufgrund höherer Gewalt – wie in Artikel 10 beschrieben – oder für ein Verschulden des Kunden.

In jedem Fall innerhalb der Zeit ausdrücklich vereinbart liefern ausfällt oder, Einigung nicht auf einer Lieferung, im Fall des Scheiterns innerhalb von 30 Tagen nach dem Abschluss des Vertrages zu liefern, kann der Kunde Verbraucher setzen in der Tat PAPADO, per Einschreiben mit Rückschein, um die Lieferung innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Zeit fortzusetzen. Erfolgt die Ausführung durch PAPADO innerhalb dieser neuen Frist nicht, kann der Verbraucher den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein lösen. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn PAPADO diesen Brief erhalten hat, es sei denn, er wurde zwischenzeitlich ausgeführt; die vom Verbraucher gezahlten Beträge würden dann ohne Zinsen oder Entschädigung spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Beendigung des Vertrags zurückerstattet.

 

5.3. Lieferbedingungen / Empfang

Der Transport wird von einem Logistikdienstleister durchgeführt, je nach Art der bestellten Produkte nach Green-Letter oder Colissimo.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, die bestellten Produkte persönlich zu erhalten. Der Kunde verpflichtet sich, gegebenenfalls den Empfang der Produkte zu unterschreiben.

Jede Lieferung gilt als erfolgt, sobald die Lieferung der Produkte an den Kunden erfolgt, die durch das verwendete Kontrollsystem zustande gekommen ist, wie z. B. das auf der Website von La Poste für “Colissimo” vorgeschlagene System zur Sendungsverfolgung.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Verpackung der Produkte, ihre Nummer und ihren augenscheinlichen Zustand am Tag ihres Eingangs zu überprüfen. Diese Überprüfung gilt als durchgeführt, wenn der Kunde oder eine von ihm autorisierte Person den Lieferschein unterschrieben hat. Im Falle von Streitigkeiten, Verschlechterung der Ware während des Transportes, Beschädigung, Vermissten oder Verspätung, ist der Kunde verpflichtet, alle Streitigkeiten oder Vorbehalte schriftlich zu formulieren und diese per Einschreiben mit Empfangsbestätigung zu bestätigen 3 (drei) Tage, ohne Feiertage, nach Erhalt der Produkte. Eine Kopie dieser E-Mail muss an PAPADO gesendet werden. Jede Unregelmäßigkeit muss vom Kunden unter den in Artikel 7 genannten Bedingungen unbedingt an PAPADO gemeldet werden.

Gemäß Artikel L. 121-105 des Verbraucherschutzgesetzes, wenn der Kunde die transportierten Güter persönlich entgegennimmt und wenn der Frachtführer es nicht rechtfertigt, ihm die Möglichkeit zu geben, seinen guten Zustand effektiv zu überprüfen, den oben genannten Zeitraum ist auf 10 (zehn) Tage erhöht.

Im Falle der Abwesenheit des Kunden während der Lieferung, kann eine Übermittlungsanzeige in der Mailbox hinterlegt werden: es ist dann möglich, das Paket an einem bestimmten Ort in den 15 Tagen nach der Hinterlegung dieser Mitteilung zurückzuziehen. Bei Überschreitung der oben genannten Frist wird das Paket auf Kosten des Kunden an PAPADO zurückgeschickt. PAPADO wird sich dann auf seine Bitte hin und auf seine Kosten mit dem Kunden für eine mögliche Rücksendung seiner Bestellung in Verbindung setzen.

 

ARTIKEL 6: RÜCKTRITTSRECHT DES VERBRAUCHERKUNDEN

6.1. Gemäß Artikel L. 121-21 des Verbrauchergesetzes hat der Verbraucherkunde eine Widerrufsfrist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Produkte oder dem Abschluss der Vertrag.

Zu seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss der Verbraucher Kunde innerhalb der Frist oben angegebenen Kontakt Papsttum, das Schreiben besagt eindeutig seine Bestimmung zurückzuziehen oder die Form Art der Übung Rückkehr des Widerrufsrechts zur Adresse, die in Artikel 12 hiervon.

Der Verbraucher Kunde muss die Produkte an die Adresse in Artikel 12 innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung seiner Entscheidung zurückzugeben, in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung und unbenutzt, ohne Spur oder Markierung, mit jeglichem Zubehör.

Die Kosten für die Rücksendung der Produkte bleiben in der Verantwortung des Kunden.

Werden alle für die Rücksendung der Produkte erforderlichen Bedingungen nicht eingehalten, kann PAPADO erforderlichenfalls einen Teil des Auftragspreises, der dem Verkaufspreis der fehlenden oder möglicherweise degradierten Produkte entspricht, von den zu erstattenden Beträgen abziehen. . Der Kunde muss darauf achten, keine Aufkleber anzukleben oder in die Produkte einzugreifen, bevor er sicherstellt, dass die Produkte nicht unter sein Widerrufsrecht zurückgebracht werden. In jedem Fall wird jedes beschädigte Produkt (zerkratzt, zerbrochen …) zerstört und unterliegt daher keiner Rückerstattung.

 

6.2. PAPADO verpflichtet sich, den Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufsbelehrung des Konsumenten zu entschädigen. PAPADO ist jedoch berechtigt, diese Rückerstattung bis zur Wiederherstellung der Produkte zu verschieben oder bis der Verbraucher seine Lieferung begründet hat.

Die Rückerstattung erfolgt direkt auf das Bankkonto des Kunden des Kunden, und zwar auf dieselbe Weise wie für die Zahlung der betreffenden Produkte, es sei denn, der Verbraucherkunde hat ausdrücklich die Verwendung eines anderen Zahlungsmittels vereinbart.

 

ARTIKEL 7: ANSPRÜCHE, HAFTUNG UND RECHTSGARANTIEN

7.1. Rechtliche Garantien

PAPADO ist an die geltenden gesetzlichen Garantien gebunden, nämlich die gesetzliche Garantie der Konformität (Artikel L.211-4 und folgende des Code des Verbrauchs) und die gesetzliche Garantie der verborgenen Mängel (Artikel 1641 ff. Des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Wenn der Verbraucher als gesetzliche Garantie der Konformität fungiert,

– hat eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung der Immobilie zu handeln;

– kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen. PAPADO kann jedoch nicht gemäß der Wahl des Kunden des Kunden vorgehen, wenn diese Wahl einen Preis mit sich bringt, der offensichtlich unverhältnismäßig im Hinblick auf die andere Modalität ist, die den Wert des Gutes oder die Bedeutung des Mangels berücksichtigt.

– von der Meldung des Nachweises der Nichtkonformität der Ware während 6 Monaten ab Lieferung der Ware befreit ist.

Die gesetzliche Gewährleistung gilt unabhängig von einer kommerziellen Garantie.

Wenn der Verbraucher als Garantie gegen verborgene Mängel dient, kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Entscheidung des Verkaufs oder der Herabsetzung des Verkaufspreises wählen.

ARTIKEL 7: ANSPRÜCHE, HAFTUNG UND RECHTSGARANTIEN

7.1. Rechtliche Garantien

PAPADO ist an die geltenden gesetzlichen Garantien gebunden, nämlich die gesetzliche Garantie der Konformität (Artikel L.211-4 und folgende des Code des Verbrauchs) und die gesetzliche Garantie der verborgenen Mängel (Artikel 1641 ff. Des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Wenn der Verbraucher als gesetzliche Garantie der Konformität fungiert,

– hat eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung der Immobilie zu handeln;

– kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen. PAPADO kann jedoch nicht gemäß der Wahl des Kunden des Kunden vorgehen, wenn diese Wahl einen Preis mit sich bringt, der offensichtlich unverhältnismäßig im Hinblick auf die andere Modalität ist, die den Wert des Gutes oder die Bedeutung des Mangels berücksichtigt.

– von der Meldung des Nachweises der Nichtkonformität der Ware während 6 Monaten ab Lieferung der Ware befreit ist.

Die gesetzliche Gewährleistung gilt unabhängig von einer kommerziellen Garantie.

Wenn der Verbraucher als Garantie gegen verborgene Mängel dient, kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Entscheidung des Verkaufs oder der Herabsetzung des Verkaufspreises wählen.

7.2. Unbeschadet etwaiger Vorbehalte gegenüber dem Frachtführer sind Beanstandungen wegen offensichtlicher Mängel oder Nichteinhaltung der gelieferten Produkte mit den bestellten Produkten innerhalb von 8 (acht) Tagen nach Erhalt der Produkte schriftlich bei PAPADO zu formulieren. .

Außer in dem Fall, in dem die Beschwerde innerhalb von 6 (sechs) Monaten nach der Lieferung der Produkte eingereicht wird, obliegt es dem Verbraucher, eine Begründung für die Realität der festgestellten Mängel oder Anomalien zu geben. Es wird PAPADO irgendeine Einrichtung überlassen müssen, um diese Laster oder Anomalien zu beobachten.

Alle Produktrückgaben müssen ausdrücklich von PAPADO genehmigt werden. Produkte müssen in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung mit Zubehör (einschließlich der Anweisungen) zurückgegeben werden.

Die Rücksendung wird nach einer qualitativen und quantitativen Überprüfung der zurückgegebenen Produkte zu einem Austausch der Produkte oder einer Rückerstattung des Kunden führen. Die Kosten und Risiken des Versands und der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden, wenn die Nichteinhaltung nicht nachgewiesen wird.

7.3. Wenn die Verantwortung von PAPADO aufgrund eines Verschuldens von ihm übernommen wird, gilt die Reparatur nur für direkte, persönliche und bestimmte Schäden, die der Kunde verursacht. Die Höhe des Schadens, den PAPADO unter den oben genannten Bedingungen an den Kunden zahlen muss, ist in jedem Fall auf den Gesamtbetrag der Bestellung für die betreffenden Produkte beschränkt.

7.4. In jedem Fall papado nicht verantwortlich, auch bei der Auswahl der Produkte durch den Kunden oder aufgrund von Schäden, wurden Änderungen an den Produkten oder aufgrund einer Verletzung der Produktverwendung Empfehlungen.

PAPADO haftet nicht für Schäden, die vorübergehend oder dauerhaft an dem Computersystem des Kunden entstanden sind, oder für Verluste oder Schäden, die insbesondere nach dem Zugriff auf die Website oder dem Surfen auf der Website entstehen. Die Übertragung von Daten über das Internet kann zu Fehlern und / oder der Tatsache führen, dass die Site nicht immer verfügbar ist. Daher kann PAPADO nicht für die Verfügbarkeit und Unterbrechung des Online-Dienstes verantwortlich gemacht werden.

 

ARTIKEL 8: KRAFT MAJEURE

Im Fall des Auftretens einer höheren Gewalt verhindert seine Verpflichtungen durch Papsttum Durchführung würde der Auftrag sofort aus der Mitteilung des Kunden Papsttum mit irgendwelchen Mitteln gegeben ausgesetzt. In gleicher Weise informiert PAPADO den Kunden über die Einstellung dieses Ereignisses und die Ausführung des Vertrags wird dann sofort am Datum dieser Benachrichtigung fortgesetzt.

 

ARTIKEL 9: GEISTIGES EIGENTUM

Der gesamte Inhalt der Website oder Werbematerialien (Illustrationen, Texte, Etiketten, Marken, Bilder, Videos) ist Eigentum von PAPADO oder wird mit der Genehmigung der Inhaber der betreffenden Rechte verwendet. Jegliche integrale oder partielle Reproduktion sowie die Erstellung von Hypertext-Links sind verboten, es sei denn, PAPADO gibt ihre ausdrückliche und vorherige Genehmigung.

 

ARTIKEL 10: PERSÖNLICHE DATEN

Papado sammelt, Aufzeichnungen, Austausch, sowie persönliche Daten von Kunden im Rahmen der Ausführung von Aufträgen, Kundenbeziehungen, Beratung und Dienstleistungen übertragen sowie die Erhaltung der wirtschaftlichen Interesse von Papsttum, vor allem für Bedürfnisse Kunden Bewahrung der Beweise.

Nach dem Gesetz „Informatik und Freiheit“ Nr 78-17 vom 6. Januar 1978, von Kunden erhobenen persönlichen Daten unterliegen automatisierte Verarbeitung, als Teil einer Datei in das CNIL.

Die Verarbeitung der persönlichen Daten der Kunden wird verwendet, um Bestellungen, Informationsanfragen und Abonnements des Newsletters zu bearbeiten und, allgemeiner, die Verwaltung der Kundendatei. Die persönlichen Daten der Kunden sind für PAPADO und die möglichen Anbieter und Partner bestimmt, die für ihre Behandlung oder Analyse zu Studienzwecken verantwortlich sind.

In allen Fällen hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung von Daten, die ihn betreffen, in Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz “Informatique et Libertés” Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978. Zur Ausübung Dieses Recht, es ist genug für ihn, PAPADO mit den Koordinaten zu kontaktieren, die in Artikel 12 hiervon erscheinen.

Der Kunde kann sich in jedem Fall der Verwendung seiner persönlichen Daten widersetzen. Die Verwendung von persönlichen Daten für andere Zwecke ist nur möglich, wenn der Kunde zugestimmt hat.

 

ARTIKEL 11: ANWENDBARES RECHT – STREITIGKEITEN

Die Parteien sind sich einig, dass diese Bedingungen und ihre Folgen dem französischen Recht unterliegen. Die Sprache dieser Geschenke und die Beziehungen zwischen den Parteien sind Französisch.

Der Verbraucherkunde wird über die Möglichkeit informiert, im Streitfall ein konventionelles Mediationsverfahren oder eine andere alternative Art der Beilegung von Streitigkeiten in Anspruch zu nehmen. In Ermangelung einer einvernehmlichen Lösung innerhalb von 15 Tagen erhalten die Parteien ihre Freiheit, den Rechtsstreit vor die zuständigen Gerichte zu bringen.

 

ARTIKEL 12: KONTAKT

Für jede Frage oder Beschwerde in Bezug auf die Produkte, ihre Bestellung, ihre persönlichen Daten, das Widerrufsrecht oder die Anwendung der Produktgarantie kann der Kunde PAPADO unter folgenden Koordinaten kontaktieren:

Per Post: PAPADO La Radiguerie 61570 MORTREE

Per Telefon 09 64 42 61 36

Per E-Mail: agnes.lowe@orange.fr

 

ARTIKEL 13: ZWINGENDE INFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHERKUNDEN

In Übereinstimmung mit Artikel L. 211-15 des Verbraucherschutzgesetzes sind die Artikel L. 211-4, L. 211-5 und L. 211-12 des Verbraucherschutzgesetzes nachstehend wiedergegeben Artikel 1641 und Artikel 1648 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, Bestimmungen, die der Verbraucher ausdrücklich anerkennt, vor seiner Bestellung gelesen zu haben.

Artikel L. 211-4 des Verbraucherschutzgesetzes: Der Verkäufer ist verpflichtet, die Waren vertragsgemäß zu liefern und haftet für die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Vertragswidrigkeit.

Es reagiert auch auf eventuelle Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertraglich geltend gemacht wurde oder unter ihrer Verantwortung durchgeführt wurde.

Artikel L. 211-5 des Verbraucherschutzgesetzes: Um vertragsgemäß zu sein, muss das Eigentum:

1 ° Für die normalerweise zu erwartende Verwendung eines ähnlichen Gutes und gegebenenfalls

– entsprechen der Beschreibung des Verkäufers und besitzen die Eigenschaften, die er dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;

– die Eigenschaften darlegen, die ein Käufer aufgrund der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Etikettierung, erwarten darf;

2 ° oder die Eigenschaften haben, die im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien definiert wurden oder die für einen bestimmten vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet sind, der dem Verkäufer bekannt gegeben wurde und dieser akzeptiert hat.

Artikel L. 211-12 des Code de la consommation: Die Klage wegen Vertragswidrigkeit ist in zwei Jahren ab Lieferung der Ware vorgeschrieben.

Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches: Der Verkäufer ist an der Garantie wegen verborgener Mängel der verkauften Sache gebunden, die ihn für den Zweck, für den er bestimmt ist, ungeeignet macht oder den Gebrauch so sehr verringert, dass der Käufer ihn nicht hätte erworben oder hätte einen niedrigeren Preis gegeben, hätte er sie kennengelernt.

Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches Absatz 1: Die Klage wegen verborgener Mängel muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Feststellung des Mangels eingereicht werden.